MAJA OSOJNIK (SI) & PATRICK K.-H. (RU)

MAJA OSOJNIK (SI) & PATRICK K.-H. (RU)

Biography

Maja Osojnik ist freischaffende Komponistin, Klangkünstlerin, Sängerin und frei improvisierende Musikerin die sich in ihrem facettenreichen Schaffen verschiedenster klanglicher Mittel wie beispielsweise Stimme, Paetzold-Bass, Field Recordings, CD Player, Radios, Effektpedale, Kassettenspieler und anderen elektronischen Lo-Fi-Musikinstrumenten jedweder Herkunft. Sich im Limbus zwischen analoger und digitaler Kunst, virtuellen und realen Räumen bewegend, versucht sie die klanglichen Spektren besagter Instrumente zu erweitern, zu dekonstruieren und neu zu konnotieren bzw. diesen andere, neue Rollen zuzuweisen – ein Prozess der an das Annagrammieren erinnert. In Ihren Kompositionen verbindet Maja Osojnik ihre Liebe für einfache Songs, experimentelle, elektro-akustische, abstrakte Musik, Alte und Neue Musik sowie Elemente und Formen von Noise und Rock. Das Reale, das Surreale, die Fragilität, in der sich sowohl das zerstörerische, abgründige, finstere Phantasma, aber auch die Schönheit, die Eleganz, die Stärke und Bestimmtheit abbilden, manifestieren einen weiteren Motor, der Maja’s musikalisches Schaffen definiert. Sie komponiert Musik für Tanz, Theater, Film und diverse Ensembles und Orchester und schreibt Gedichte, die sie mit ihren Bands vertont. Für ihre Live-Performances und Sampling verwendet sie eigens gebaute Klangbibliotheken wie beispielsweise die sogenannten „Rejects“ – eine Bibliothek kaputter Klangabfälle oder “Broken Pianos” – eine Sammlung der Klänge verstimmter Klaviere. Sie wurde mit mehreren Preisen und Stipendien ausgezeichnet, u.a. “Publicity Preis 2007” des SKE (L.F.O), 2009 & 2019 das österreichische Staatskompositionsstipendium und den Passticio Preis (Ö1/ORF), sowie einen MIA Award 2010. 2014 folgen der Förderpreis der Stadt Wien für Komposition und das SKE-Fonds Jahresstipendium, ebenfalls für Komposition. Die Musik von Rdeča Raketa (Maja Osojnik und Matija Schellander) zum Film “Einer von Uns – One of us” (Regie: Stephan Richter), honorierte das 27. Kinofest Lünen mit dem Preis für die beste Film-Musik. 2018 erhielt Maja den 1.Prize “das lange brennende mikro” for WENDY PFERD TOD MEXICO – ein Klangcomic mit Natascha Gangl und Rdeča Raketa beim 9.Berliner Hörspielfestival 2018. Im selben Jahr startete Maja ein neues Label MAMKA RECORDS, welches sich der Veröffentlichung hochwertiger und in Eigenproduktion gestalteter Tonträger in Kleinstserien verschrieben hat. Seither widmet sich Maja fokusierter auch zwei Ihrer großen Leidenschaften, dem Druck und der Produktion grafischer Klang-Partituren. Ihre Solo-Perfromances, Werke und Formationen, u.a. ZSAMM, Rdeča Raketa, Broken.Heart.Collector, Maja Osojnik Band, Subshrubs, Low Frequency Orchestra etc. wurden auf verschiedenen internationalen Festivals präsentiert.

http://maja.klingt.org

 

Patrick K.-H.

Sound- / video- / visual artist, collages within the fields of sound installations, live and tape acousmatic and animation, exercising cross fertilisation. Born in 1980 in Ru, currently resides and works in Vienna / St.Petersburg and elsewhere. Author of music / video for opera / drama / contemporary dance / post- dramatic theatre plays and performances as well as his own works in Russia, Austria, Germany and USA. He has had his music, video and performances presented in more than 200 festivals and series around the world including Ars Electronica (Linz), ASIFA (Vienna), Club Transmediale (Berlin), MIAF (Melbourne), Symposium iX (Montreal), FIVA (Buenos Aires), in 2009 composed sound-scape for Russian pavilion of 53rd Biennale di Venezia. Holding several international awards–LÚMEN_EX (Spain), Golden Mask (Ru), Broadway off (USA), etc. Collaborates on graphic art and video sculptures with Andrey Bartenev, animation with bestbefore, VR / AR / animation / sonic sculptures with Litto, drawn sound and sound installations with Oleg Makarov, conceptual art and prepared guitars / electronics with Burkhard Stangl. Beyond his art work, he has developed an important activity regarding experimental media-art, particularly spatial sound-art education and gallerism. Head of media research programs of Media-Studio at the New Stage of Alexandrinsky Theatre, Ru (since 2013). Organiser and curator of festivals and educational classes and programs– among them Media-performance Lab (MMOMA, Moscow, 2011-2013) and New Media Lab (SPb, since 2015). Founder and co-curator of the Floating Sound Gallery (since 2008, soundartgallery.ru)–the sole venue for spatial sound in Russia, presented over 120 international composers by now. Since 2018, conducts “ACOUSMONIUM inauguration” international festival for Francois Bayle’s loudspeakers orchestra (SPb).

http://drawnsound.org/

http://soundartgallery.ru/

https://www.acousmonium.info/